Rahmschnitzel

Rahmschnitzel mit Dinkelnudeln

 

Für die Eliminationsphase/Weglassphase geeignet

 

Rahmschnitzel

 

8 dünne Plätzli (z.B. Schweinsnierstück)          

Rapsöl

1 dl Weisswein

2 dl Wasser mit 1 TL Bouillon

2 dl Reisrahm

1 EL Rapsöl oder Olivenöl

Ev. wenig Reisdrink

2 TL Reismehl

Salz Pfeffer

1 TL Limettensaft *

 

Ofen auf 60 Grad vorheizen.

 

Plätzli auf jeder Seite ca. 1 Minute, vorzugsweise in einer Chromstahlpfanne (damit es einen Bratensatz gibt!), anbraten. Hitze zurückstellen. Der Bratensatz darf nicht anbrennen. Fleisch rausnehmen, salzen und im Ofen warmstellen.

Bratensatz mit dem Weisswein ablöschen und ca. auf die Hälfte der Flüssigkeit einkochen lassen. Danach die Flüssigkeit absieben und zurück in die Pfanne geben. Nun geben Sie die Bouillon dazu und kochen das Ganze auf.

 

Vermischen Sie den Reisrahm und das Reismehl in kaltem Zustand so lange, bis es keine Klümpchen mehr hat. Dann gebe Sie es in die Pfanne und kochen alles nochmals auf. Rühren Sie dabei mit dem Schwingbesen immer wieder gründlich durch, damit sich keine Klümpchen bilden. Geben Sie nun das Öl dazu.

 

Lassen Sie das Ganze mindestens 10 Minuten köcheln bis die Sauce schön sämig ist. Wenn sie zu dickflüssig wird, können Sie sie mit etwas Reisdrink verdünnen.

 

Nun können Sie die Sauce mit dem Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Geben Sie nun das Fleisch dazu und lassen Sie es noch etwas auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen.

 

Dazu passen Dinkelnudeln.

 

Tipp

Garnieren Sie jeden Teller mit einer ½ Aprikose (leider nur saisonal erhältlich).

 

* Die Limette ist nach neusten FEBA-Erkenntnissen gut verträglich. Bitte dennoch vorsichtig einsetzen und Reaktionen gut beobachten.